home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 066010303050000132002006006010000
- 11
- 2#1
- F0110030001
- 9[.◆..◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆....◆...]0010
- Ç
- MINI-OCR
-
- DieerstePublic-Domain-TexterkennungaufdemATARIST
-
- Zweck:OftmalsmöchtemaneinegewisseInformation,dieaufdem
- Bildschirmstehtausdrucken(z.B.dasDESKTOP).Alsowirdeine
- Hardcopygemacht.Dasdauerterstensrechtlangeundzweitens
- brauchteseineganzeMengeFarbbandoderToner.MitMINI-OCRwird
- dergewünschteBildschirmausschnittmarkiert(Gummiband)und
- anschließenddereingerahmteText"erkannt".
-
- NeuabVersion2.0kanneinebeliebigeDruckeranpassungvonWORDPLUS
- indasAccessorymiteinbezogenwerden.StartenSiedasProgramm
- INSTALL.PRG.SiewerdenzuerstaufgefordertdieDateiMINI_OCR.DAT
- anzuklicken.DannmüssenSieeinePRINTER.CFGDateiladen.Zum
- SchlußwirddasAccessoryMINI_OCR.ACCmitdementsprechenden
- DruckertreiberalseineDateigespeichert.WennSieeinenneuen
- Druckertreiberverwendenwollen,somüssenSiedieInstallation
- erneutdurchführen.ACHTUNG:IhreDateiPRINTER.CFGdarfmaximal
- 3000Byteslangsein.
-
- 1. AccessoryMINI-OCRanklicken.EsfolgtdieMeldung:
- "Text lesen oderPosition fixieren?"."Lesen"anklicken.Das
- AccessorymußalsersteseinLeserasterfinden:d.h.esmußden
- linkenoberenBuchstaben"finden"unddanndenerstenBuchstaben
- derzweitenZeile(wegendesZeilenabstandes).Dannbeginntesden
- gesamteneingerahmenTextzulesen.
-
- ANMERKUNG:DerRahmensollteimmermöglichstnahandemersten
- Buchstabenliegen,ihnabernichtberühren.AlleBuchstabensind
- gleichgroß,derPunkt(.)bestehtauseinergroßenweißenFläche
- undnurwenigSchwarzem,beim&gibtesnursehrvielwenigerWeiß.
-
- 2. SolleinTextgelesenwerden,derlinksobeninderersten
- und/oderzweitenZeilenurLeerzeichenhat,sokanndasLeseraster
- auchmittenimText"fixiert"werden:"Fixieren"anklicken.Jetzt
- werdenbeliebigimTextzweiuntereinanderliegendeBuchstaben
- eingerahmt.
-
- 3. Nachdem"Fixieren"wirdnundereigentlicheLeserahmen
- angeklickt.AbjetztläuftswieimerstenFallweiter.
-
- 4. WarderersteBuchstabezuweitwegvondemFadenkreuz,so
- erscheintfolgendeFehlermeldung:
- "Der erste Buchstabe liegt zu weit weg!".Alsonochmalvonvorn.
-
- 5. AusgabedeserkanntenTextesandenDrucker:dereingerahmte
- TextwirdandenDruckergeschickt.MöglicheAnwendung:z.B.das
- InhaltsverzeichniseinerDiskettevomDESKTOPausausdrucken.
-
- 6. AusgabeaneineDatei:dereingerahmteTextwirdineineDatei
- geschrieben.WirdeinebereitsexistierendeDateiangewählt,so
- wirdderauszugebendeTextandiebereitsbestehendeDatei
- Çangehängt.MöglicheAnwendung:z.B.habenSieinWORDPLUSmitviel
- MüheeinenTextinzweiSpaltengeschriebenundwollendiesenun
- wiedertrennen.MitUmformatierengeht'snicht,mitMINI-OCR
- geht's.
-
- 7. DieseTexterkennungerkenntnurdenSystemzeichensatz8*16,also
- dieNormalschrift.WirdmiteinemverändertenZeichensatzgebootet,
- sowirddieserüblicherweiseauchkorrekterkannt.Außerdemmußder
- HintergrundderSchriftsauber(weiß)sein.
-
- 8. WermitdieserTexterkennungarbeitet(undwerhatsichnoch
- nichteinesooobilligeTexterkennunggewünscht),könntesichdafür
- mit20DM(dasÜbliche)erkenntlichzeigen(baroderPostgiroamt
- Stuttgart,BLZ60010070,Konto-Nr.182220-700).Undweraußerdem
- auchnocheineDiskettebeilegt,erhältdieneusteVersion(zur
- ZeitinArbeit:EinbindenderDruckeranpassungvonWORDPLUS,auf
- dieseArtkanndannjedermitseinemPRINTER.CFGvonWORDPLUS
- drucken).DieseVersionistAnfangMai1990fertig.
-
- DasAccessorywurdemitGFA-BASICVersion3.5geschrieben.
-
- DietmarSchell,Gabriel-Biel-Str.5,D-7400Tübingen
-
-